Author: Roswitha Skare
Publisher: LIT Verlag Münster
ISBN: 3825817865
Size: 73.89 MB
Format: PDF, Kindle
View: 1573
Get Books
Language: de
Pages: 92
Pages: 92
Der morgendliche Blick durch die Vorhänge zeigt es: Wieder steht das Auto mit den unauffälligen Männern von der Stasi vor der Tür. Die Ich-Erzählerin, eine Schriftstellerin aus Ostberlin, weiß sich unter ständiger Beobachtung, in ihrer Wohnung, beim Telefonieren, auf dem Weg zu einer Lesung. Doch am Ende dieses Tages werden
Language: de
Pages: 309
Pages: 309
Language: de
Pages: 18
Pages: 18
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Deutsch - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,0, Universität Rostock (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Was bleibt? – Literaturgeschichtsschreibung in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie eine kleine Erzählung wie Christa Wolfs "Was bleibt" einen medienwirksamen Literaturstreit auslösen konnte, der über die Grenzen des Buches hinweg
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Eine Analyse der Ich-Erzählerin in Christa Wolfs "Was bleibt"
Language: de
Pages: 10
Pages: 10
Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Deutsch - Literatur, Werke, Note: A, Savitribai Phule Pune University, formerly University of Pune, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Hausarbeit habe ich die Sprache, was sowohl Inhalt als auch Form betrifft, analysiert. Dabei habe ich versucht, wie bei einem hermeneutischen Zirkel, die Rolle
Language: de
Pages: 14
Pages: 14
Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Bergische Universität Wuppertal, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Nach mehrjähriger und eingehender Beschäftigung mit der Romantik, vor allem mit Heinrich von Kleist, Karoline von Günderrode und Bettina von Arnim, erschien1979 Christa Wolfs Erzählung „Kein
Language: de
Pages: 22
Pages: 22
Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Germanistik - Literaturgeschichte, Epochen, Note: 1,3, Universität Leipzig (Institut für Germanistik), Veranstaltung: Seminar: Literaturbetrieb in der DDR, Sprache: Deutsch, Abstract: Bis zur Veröffentlichung ihres Buches "Was bleibt" wurde Christa Wolf auch in Westdeutschland als Nobelpreisträgerin gehandelt, mit der politischen Wende kam allerdings auch
Language: de
Pages: 14
Pages: 14
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,0, Universität Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeit beschäftigt sich mit der Erzählung "Was bleibt" von Christa Wolf hinsichtlich der Praktiken der Observation durch das MfS und deren Wirkung auf die Protagonistin. Die Erzählung "Was bleibt" schildert
Language: en
Pages: 102
Pages: 102
Language: de
Pages: 170
Pages: 170