Author: Wolf Gruner
Publisher:
ISBN:
Size: 55.63 MB
Format: PDF, ePub
View: 1230
Get Books
Discusses forced labor of the Jewish population in all German-occupied countries, beyond the system of concentration camps, during World War II. Before the war 20,000 Jews worked at forced labor under discriminatory conditions. After the "Kristallnacht" pogrom, segregated forced labor was considered part of a new orientation of Nazi anti-Jewish policy. In summer 1941 more than 50,000 Jews were engaged in forced labor. Between 1941-43 the forced labor was carried out in connection with the ghetto and concentration camp systems. Characterizes segregated forced labor as one of the most important elements of the persecution of the Jews, from 1938 until the deportations.
Language: de
Pages: 384
Pages: 384
Discusses forced labor of the Jewish population in all German-occupied countries, beyond the system of concentration camps, during World War II. Before the war 20,000 Jews worked at forced labor under discriminatory conditions. After the "Kristallnacht" pogrom, segregated forced labor was considered part of a new orientation of Nazi anti-Jewish
Language: de
Pages: 232
Pages: 232
Books about Die Verfolgung und Ermordung der Hamburger Juden 1933-1945
Language: de
Pages: 292
Pages: 292
Both before and during the war, Germany suffered from a critical manpower shortage. One way in which the Arbeitsverwaltung (the Employment Administration) attempted to solve this problem was the use of Jewish slave labor. Jews were employed mainly in public works, later in war industries, and were strictly segregated from
Language: de
Pages: 224
Pages: 224
Berlin, Februar 1943: Der Widerstand von Frauen gegen die Inhaftierung ihrer jüdischen Männer in der Rosenstraße gilt als Beispiel für gelungenen Widerstand. Der Autor schildert den wahren Hergang der Ereignisse. (Dieser Text bezieht sich auf eine frühere Ausgabe.)
Language: en
Pages: 615
Pages: 615
This groundbreaking work is the most detailed, carefully researched, and comprehensive analysis of the evolution of Nazi policy from the persecution and "ethnic cleansing" of Jews in 1939 to the Final Solution of the Holocaust in 1942.
Language: de
Pages: 356
Pages: 356
In Germany, forced labor as a component of a new strategy of persecution was discussed in fall 1938, and applied in the entire Reich after the "Kristallnacht" pogrom. 190,000 Jews lived in Austria at the time, 90% of them in Vienna. The persecution of Austrian Jews was executed with particular
Language: de
Pages: 864
Pages: 864
mit der Edition zum Mord an den europäischen Juden durch das nationalsozialistische Deutschland wird in 16 Bänden eine repräsentative Auswahl von Quellen vorgelegt. Band 2 dokumentiert die Judenverfolgung im Deutschen Reich in den 20 Monaten zwischen Januar 1938 und dem Überfall auf Polen. In engem Zusammenhang mit den Kriegsvorbereitungen verhängte
Language: de
Pages: 822
Pages: 822
Im Frühjahr 1943 hatte die Gestapo die meisten der verbliebenen Juden aus dem Deutschen Reich deportiert und löste die letzten jüdischen Gemeinden auf. Neben einer größeren Zahl von in "Mischehe" lebenden Juden und ihren Kindern blieben einige tausend Untergetauchte zurück. Auf Befehl Hitlers kamen seit April 1944 zudem jüdische Zwangsarbeiter
Language: de
Pages: 544
Pages: 544
Der Staatssekretär im Reichsministerium des Innern Wilhelm Stuckart (1902-1953) war einer der wichtigsten juristischen Interpreten und Legitimatoren des NS-Staates. Als Mit-Autor der Nürnberger Rassegesetze goss er dessen biologistische Grundlagen in Gesetze und begleitete später die Vorbereitungen zum Genozid. Im Frühjahr 1942 vertrat er auf der Endlösungskonferenz am Wannsee sein Ressort.
Language: de
Pages: 272
Pages: 272
Wie wurden die Deportationen der deutschen Juden geplant, realisiert und erlitten, wer profitierte von ihnen? Was ahnten oder wußten die Betroffenen und die deutsche Gesellschaft? Ab Oktober 1941 erhielten tausende deutscher Juden den Deportationsbefehl. Die Autorinnen und Autoren dieses Bandes geben einen Überblick über die langjährige Vorbereitung der Deportationspläne und