Author: Hans-Ferdinand Angel
Publisher:
ISBN: 9783631486351
Size: 78.82 MB
Format: PDF, ePub
View: 3474
Get Books
Grosses Interesse besteht heute fur die soziale und wirtschaftliche Bedeutung mittelalterlicher Seuchen (Pest, Syphilis, Aussatz), ihre religiose Bedeutung wird bislang hingegen kaum thematisiert. In diese Lucke stosst die vorliegende religionspadagogische Habilitationsschrift, die religioses Verhalten in Katastrophenzeiten untersucht. Vor dem Hintergrund sozial-, medizin- und theologiegeschichtlicher Kontexte kommen etwa Liturgie, Wallfahrten und spirituelle Aufbruche (wie z.B. Ars moriendi und Totentanz) ebenso zur Sprache wie die Rolle von Bischofen, Geistlichen, Orden oder das Verhalten des einfachen Volkes (z.B. Aberglaube). Dabei zeigt sich, dass Not nicht nur beten, sondern auch fluchen lehrte und bisweilen sexuellen Ausschweifungen Tur und Tor offnete. In Seuchenzeiten kam es zu Verfolgungen von Hexen, Juden, Bettlern und Prostituierten. Doch Katastrophen, seien sie okologisch, technisch oder durch neue Seuchen hervorgerufen, bedrohen auch die Zukunft. Vor dem historischen Hintergrund konnen zukunftsweisende Perspektiven fur kirchliches, zumal religionspadagogisches, Handeln eroffnet werden, wobei das Interesse padagogischen (Erziehung, Bildung) wie psychologischen Zusammenhangen (Angst, Aggression, Entstehung von Weltbildern) gilt."
Language: de
Pages: 816
Pages: 816
Grosses Interesse besteht heute fur die soziale und wirtschaftliche Bedeutung mittelalterlicher Seuchen (Pest, Syphilis, Aussatz), ihre religiose Bedeutung wird bislang hingegen kaum thematisiert. In diese Lucke stosst die vorliegende religionspadagogische Habilitationsschrift, die religioses Verhalten in Katastrophenzeiten untersucht. Vor dem Hintergrund sozial-, medizin- und theologiegeschichtlicher Kontexte kommen etwa Liturgie, Wallfahrten und
Language: de
Pages: 358
Pages: 358
Language: de
Pages: 212
Pages: 212
Die neue Diskussion des Religiosen (religioser Fundamentalismus, religiose Kultur, religiose Toleranz u.a.) bedarf neben der Fokussierung auf die Rolle von Religion(en) der besonderen Beachtung von Religiositat als anthropologischem Phanomen. Ein adaquates Verstandnis von Religiositat und ihren vielfaltigen Erscheinungsweisen ist unverzichtbar fur das Verstandnis der religiosen Gegenwartssituation, ihrer destruktiven Konflikt- wie
Language: de
Pages: 31
Pages: 31
Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 5.5, Universität Zürich (Philosophische Fakultät Historisches Seminar), Veranstaltung: Krisen und Krisenerleben im Spätmittelalter, Sprache: Deutsch, Abstract: "Naturkatastrophen kennt allein der Mensch, sofern er sie überlebt. Die Natur kennt keine Katastrophen.“ Diese aus der
Language: de
Pages: 253
Pages: 253
English summary: How did threats perceived as acute influence the political thought of those they affected in the ancient world? Taking Hesiod's Works and Days as an example, Matthias Becker explores this question and develops his own model of literary threat communication based on current theoretical approaches that deliver new
Language: en
Pages: 193
Pages: 193
This collection of 10 contributed essays is the first to explicitly address the question of ritual efficacy. The authors do not aspire to answer the question 'how do rituals work?' in a simplistic fashion, but rather to show how complex the question is. While some contributors do indeed advance a
Language: de
Pages: 362
Pages: 362
Books about Religiöse Herausforderung und religiöse Kompetenz
Language: en
Pages: 223
Pages: 223
Summary: "W.G. Sebald, frequently mentioned in the same breath as Franz Kafka and Vladimir Nabokov, is one of the most important European writers of recent decades. He has been lauded by such major cultural commentators as Susan Sontag and Paul Auster, and he has combined wide public appeal with universal
Language: de
Pages: 448
Pages: 448
Im Mittelpunkt dieser Studie stehen die Bewohner der nordfriesischen Kustenregion und ihre Auseinandersetzung mit den von der Natur vorgegebenen Rahmenbedingungen. Angesichts der zentralen Bedeutung, die der Deich innerhalb der kustennahen Lebenswelt hatte, verwundert es nicht, dass er Gegenstand zahlreicher Konflikte war. Marie Luisa Allemeyer analysiert anhand dieser Konflikte die Lebenswelt
Language: de
Pages: 318
Pages: 318
English summary: Transformations of Protestantism in the past help us to better understand the problems of Protestantism in our time and, perhaps, how these problems can be solved. In this volume three major changes in the history of Protestantism are discussed: First, the influence of the demographic, social, cultural and