Author: Nadine Sykora
Publisher: GRIN Verlag
ISBN: 3640358880
Size: 63.18 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 5665
Get Books
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Proseminar Auslandswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit mit dem Titel Die Watergate-Affare - Der Anfang vom Ende der Ara Nixons" mochte ich einleitend einige Personen vorstellen, die an der Watergate-Affare beteiligt waren. Es folgt eine Darstellung wichtiger Ereignisse und Institutionen wahrend Nixons erster Amtsperiode von 1968-1972 in Bezug auf die Watergate-Affare. Wahrend Nixons zweiter Amtsperiode von 1973-1974 werde ich die Ereignisse schildern, die der Watergate-Einbruch nach sich zog, sowie das darauf folgende Impeachment-Verfahren erlautern. Im Folgenden charakterisiere ich Nixons Psyche und seine Wandlung wahrend der Watergate-Affare, sowie die Auswirkungen, die die Affare auf die USA hatte. Abschliessend werde ich noch die Schuldfrage Nixons erortern und ein Resumee ziehen
Language: de
Pages: 56
Pages: 56
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Amerikanistik - Kultur und Landeskunde, Friedrich-Alexander-Universitat Erlangen-Nurnberg, Veranstaltung: Proseminar Auslandswissenschaften, Sprache: Deutsch, Abstract: In meiner Seminararbeit mit dem Titel Die Watergate-Affare - Der Anfang vom Ende der Ara Nixons" mochte ich einleitend einige Personen vorstellen, die an der Watergate-Affare beteiligt waren. Es folgt
Language: de
Pages: 563
Pages: 563
Der nunmehr in dritter Auflage erscheinende Band ist als eine wissenschaftlich-systematische Einführung in das Regierungssystem der USA konzipiert. Er macht die besonderen Bedingungen des innen- und außenpolitischen Prozesses in den Vereinigten Staaten von Amerika für seine Leserinnen und Leser verständlich. Im Vordergrund der Betrachtungen stehen die Verfassungsordnung und die politischen
Language: de
Pages: 214
Pages: 214
Dieser Open Access-Band untersucht aus kultur- und medienwissenschaftlicher Perspektive das öffentliche Auftreten von Donald Trump und nimmt dabei insbesondere in den Blick, wie der US-amerikanische Präsident an der gesellschaftlichen Konfrontation unterschiedlicher politischer Gruppen partizipiert und diese kommunikativ weiter forciert. Diskutiert werden Trumps Mediengebrauch, seine Adressierungsstrategien und seine Politik der Affekte.
Language: de
Pages: 323
Pages: 323
Dieses Lehrbuch bietet eine systematische politikwissenschaftliche Einführung und einen Überblick zur Außenpolitik der größten Weltmacht.
Language: de
Pages: 585
Pages: 585
Die Veröffentlichung von amerikanischen Depeschen auf der Plattform WikiLeaks hat den Widerstreit zwischen einem radikalen Publizitätsanspruch und der fortdauernden staatlichen Arkanpolitik wieder ins Bewusstsein einer breiten Öffentlichkeit gerückt. Peter Hoeres gelingt es in seiner Arbeit, diesen Antagonismus historisch zu unterfüttern. Er untersucht dafür die konfliktreiche Beziehung von Außenpolitik und Öffentlichkeit
Language: de
Pages: 333
Pages: 333
The series “Family Values and Social Change” is edited by Isabel Heinemann. It offers new historical insight into the complex transformations of modern societies through the lens of changes in family relations and gender norms.
Language: de
Pages: 402
Pages: 402
Books about Transnationale Umweltpolitik zum Schutz der Ozonschicht
Language: de
Pages: 244
Pages: 244
Books about Von Franklin D. Roosevelt zu Donald J. Trump 1932–2017
Language: de
Pages: 247
Pages: 247
Das Buch informiert konzise und kompetent über die Geschichte der USA von der Kolonialzeit bis zur Gegenwart sowie über die prägenden Entwicklungen der neueren US-Geschichtswissenschaft. Im Mittelpunkt dieser Einführung stehen die „klassischen“ Themen der amerikanischen Geschichte: der Kulturkontakt und Konflikt mit den Ureinwohnern, die Westexpansion, die Sklaverei, Rassenbeziehungen und ethnische
Language: de
Pages: 423
Pages: 423
VertreterInnen aus Wissenschaft und Praxis setzen sich mit der gesellschaftlichen Notwendigkeit der Kommunikationsfreiheit auseinander. Ziel dieser Publikation ist die sozial- und kommunikationswissenschaftliche Analyse dieses demokratischen Grundrechtes und "Wertes" unter den geänderten gesellschaftlichen und technologischen Bedingungen.