Author: Achim Stein
Publisher: Springer
ISBN: 347601407X
Size: 37.93 MB
Format: PDF, Mobi
View: 3407
Get Books
Grundlagen der Französischen Linguistik. In alle für das Französischstudium zentralen Themen, wie z. B. Phonetik, Syntax, Semantik, Sprachgeschichte und Varietäten des Französischen, führt der Autor anschaulich ein.
Language: de
Pages: 252
Pages: 252
Grundlagen der Französischen Linguistik. In alle für das Französischstudium zentralen Themen, wie z. B. Phonetik, Syntax, Semantik, Sprachgeschichte und Varietäten des Französischen, führt der Autor anschaulich ein.
Language: de
Pages: 222
Pages: 222
Das Buch führt am Beispiel des Französischen in die Grundbegriffe der Linguistik ein.
Language: de
Pages: 247
Pages: 247
Books about Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Language: de
Pages: 245
Pages: 245
Zuverlässiges Fundament für das Französischstudium. Ob Phonetik, Syntax, Semantik oder Sprachgeschichte der bewährte Band deckt alle Bereiche der französischen Sprachwissenschaft ab und erläutert die zentralen Grundbegriffe. Weitere Kapitel widmen sich den regionalen und sozialen Varietäten des Französischen sowie Minderheitensprachen und dem Französischen außerhalb Frankreichs. Ein Analyse-Beispiel führt die Anwendung des
Language: de
Pages: 75
Pages: 75
Books about Bibliographische Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Language: en
Pages: 75
Pages: 75
Books about Bibliographische Einführung in die französische Sprachwissenschaft
Language: de
Pages: 178
Pages: 178
Books about Sprachwissenschaftlicher Grundkurs für Studienanfänger Französisch
Language: de
Pages: 178
Pages: 178
Books about Sprachwissenschaftlicher Grundkurs für Studienanfänger Französisch
Language: de
Pages: 334
Pages: 334
Books about Einführung in die romanische Sprachwissenschaft
Language: de
Pages: 412
Pages: 412
Grundbegriffe, Epochen, Personen die französische Literatur- und Kulturwissenschaft in einer Gesamtschau. Umfassend führt das Lehrbuch in die zentralen Themen ein. Dazu zählen u. a.: Grundlagen der wissenschaftlichen Textanalyse und Aspekte der historischen und literarischen Entwicklung. Anschaulich erläutern die Autoren Symbole, wie die Trikolore und das Pantheon, sowie Konfliktfelder nationaler Identität,