Author: Gunter Pirntke
Publisher: epubli
ISBN: 3748579438
Size: 22.88 MB
Format: PDF, Docs
View: 5288
Get Books
Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi genannt, * 24. Dezember 1837 in München, † 10. September 1898 in Genf) war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie des Hauses Wittelsbach. Durch ihre Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und Apostolische Königin von Ungarn. Ihr neues Zuhause, die Hofburg in Wien, bezeichnete sie als Kerkerburg. Aus ihrer Ehe mit dem Kaiser gingen vier Kinder hervor. Sie benutzte jede Gelegenheit, unter dem Vorwand einer Lungenkrankheit, von dort zu entfliehen. Bei einer Auslandsreise nach Genf wurde sie am 10. September 1898 von dem Anarchisten Lucheni ermordet. Am 17. September fand die Beisetzung in der Wiener Kapuzinergruft statt. Zusätzliche Berühmtheit erlangte sie durch die Ernst-Marischka-Filme als Sissi.
Language: de
Pages:
Pages:
Elisabeth Amalie Eugenie, Herzogin in Bayern (auch Sisi genannt, * 24. Dezember 1837 in München, † 10. September 1898 in Genf) war eine Prinzessin aus der herzoglichen Nebenlinie des Hauses Wittelsbach. Durch ihre Heirat mit ihrem Cousin Franz Joseph I. ab 1854 Kaiserin von Österreich und Apostolische Königin von Ungarn.
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Frauen, die Geschichte schrieben/ Elisabeth von Österreich-Ungarn (Bebildert)
Language: de
Pages: 348
Pages: 348
Marie Valérie (1868-1924) wurde als viertes Kind von Kaiser Franz Joseph und Kaiserin Elisabeth in Budapest geboren. Wie keines der anderen Geschwister gewann sie das Herz ihrer Mutter und durfte ihre Nähe erleben, aber auch Sisis ruheloses Leben. In ihrem Tagebuch beschreibt Marie Valérie ihre Eltern, Geschwister und Verwandten ganz
Language: de
Pages:
Pages:
Elisabeth von Hessen (* 4. März 1502 in Marburg; † 6. Dezember 1557 in Schmalkalden) war eine hessische Prinzessin und durch Heirat Erbprinzessin von Sachsen. Nach dem Tode ihres Gemahls, des Erbprinzen Johann von Sachsen, verwaltete sie ihr Wittum, die sächsischen Ämter Rochlitz und Kriebstein sowie weitere Besitzungen, selbstständig, was
Language: de
Pages: 432
Pages: 432
Vom Rat Pack bis Falco... Von Rudi Carell bis Mutter Teresa... Autor Tod Benoit bereiste die ganze Welt, um die Grabstätten von unseren Stars und Helden aufzuspüren. 341 Idole aus der Welt des Sports, der Musik, des Films, der Literatur und der Politik fanden Eingang in dieses eindrucksvolle Buch. Mit
Language: de
Pages: 128
Pages: 128
Die Anfänge der Habsburger-Familie reichen ein Jahrtausend zurück. Doch im 11. Jahrhundert wäre es wohl keinem Angehörigen dieses Grafengeschlechts auch in seinen kühnsten Träumen eingefallen, dass dereinst seine Nachfahren ein Weltreich beherrschen würden. Wie sich der einzigartige Aufstieg dieser Familie vollzog, deren Erfolge nicht zuletzt auf einer geschickten Haus- und
Language: de
Pages: 240
Pages: 240
1982 stellte der damalige Bundespostminister Kurt Gscheidle in einem Porträt über die Bundespost fest, dass die Post zwar lebensnotwendig, doch für die meisten Menschen uninteressant sei. Diese Feststellung lässt sich auch auf das bisherige Interesse der Geschichtswissenschaft an diesem Thema übertragen. Viele Analysen zur Postgeschichte stammen vor allem aus der
Language: de
Pages: 563
Pages: 563
Language: de
Pages: 192
Pages: 192
Das Leben der Kaiserin jenseits gängiger Klischees. So entsteht das Bild einer vielseitig interessierten Frau, die sich keinerlei Zwängen unterwerfen wollte. Eine farbige wie realistische Darstellung Sisis und ihrer Welt. Das wahre Leben der Kultfigur.
Language: de
Pages: 128
Pages: 128
Books about “Die” Geheimnisse der Blutgräfin Elisabeth Báthory