Author: Otto Brunner
Publisher:
ISBN:
Size: 39.43 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 1060
Get Books
Language: de
Pages: 1082
Pages: 1082
Language: de
Pages: 574
Pages: 574
Prägend für das Nationsverständnis Argentiniens war das Bild, das die politisch wie literarisch einflussreiche generación del 37 von der künftigen Nation zeichnete. Doch welchen spezifischen Beitrag kann Erzählliteratur zur Konstruktion der Nation leisten? Dieser Frage widmet sich Veronika Österbauer anhand von Echeverrías El matadero (1839), Sarmientos Facundo (1845), Mitres Soledad
Language: de
Pages: 209
Pages: 209
Anhand des Werkes "Das Christenthum und die christliche Kirche der drei ersten Jahrhunderte" von Ferdinand Christian Baur untersucht die Studie, inwieweit sich antisemitische Denkstrukturen auffinden lassen. Dabei ist die zentrale Frage, ob Baur diese Strukturen produziert oder als "Gefangener" einer scientific community des 19. Jahrhunderts re-produziert. Dies lässt sich nur
Language: de
Pages: 504
Pages: 504
Wie lässt sich über Geschichte schreiben, wenn diese zuverlässig nicht mehr zur Verfügung steht? Ausgehend von dieser Fragestellung untersucht der Band die Literatur der Gegenwart als jenen Schauplatz, auf dem die Konkurrenz von Fakten und Fiktion im Zeichen historischer Narration sowie im Sinne einer geschichtstheoretisch begründeten "Bruchhaftigkeit der Geschichte" verhandelt
Language: de
Pages: 330
Pages: 330
Eine ideengeschichtliche Durchdringung von Niklas Luhmanns Gesamtwerk im Hinblick auf seine Essenz als politische Theorie galt lange Zeit als unerledigte Aufgabe der Politikwissenschaft. In diesem Buch wird erstmals eine solche Theorie-Rekonstruktion vorgelegt. Sie erfolgt unter der Sonde zweier Begriffe, die zur Charakterisierung von Staatsgesellschaften von besonderem Interesse sind: politische Steuerung
Language: de
Pages: 544
Pages: 544
In der Schweiz entstanden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts auf private Initiative hin Vereine mit Bildungszweck; in den Kantonen Aargau, Basel-Land, Solothurn und Thurgau wurden sie Armenerziehungsvereine genannt. Durch Fremdplatzierung in "rechtschaffenen" Pflegefamilien und Anstalten wollten sie "verwahrloste" Kinder nicht nur versorgen, sondern auch erziehen und so einen
Language: de
Pages: 186
Pages: 186
Books about Kinderzahl und Familienpolitik im Drei-Länder-Vergleich
Language: de
Pages: 803
Pages: 803
Dieses Handbuch beinhaltet das aktuelle Wissen zu Frieden, Friedenspolitik und zur Friedens- und Konfliktforschung. Die Beiträge behandeln den Friedensbegriff systematisch aus wissenschaftlicher und politischer Perspektive. Dabei werden die vielfältigen inhaltlichen Dimensionen und Bezüge des Begriffsfeldes Frieden verdeutlicht. Die Befunde der insgesamt 51 AutorInnen bieten ein umfassendes Bild der aktuellen und
Language: de
Pages: 443
Pages: 443
Bürgerlichkeit and Bürger are central concepts in (German) literary history. The emancipation of the Bürgertum (bourgeoisie/middle classes) in the modern age has in fact been identified as the prime source of the profound cultural and socio-structural changes taking place in the 18th century. However, close scrutiny of the historical circumstances
Language: de
Pages:
Pages: