Author: Karl Christ
Publisher: Franz Steiner Verlag
ISBN: 9783515069151
Size: 69.69 MB
Format: PDF, Kindle
View: 893
Get Books
Der Sammelband von Studien des Marburger Althistorikers vereinigt in sich Arbeiten zur griechischen Geschichte und Numismatik mit wissenschaftsgeschichtlichen Analysen. Die zum Teil an entlegenen Stellen erschienenen Beitr�ge erhellen wesentliche Etappen der modernen Forschungen und Darstellungen der Geschichte des antiken Hellas. Sie bieten reiche Informationen ueber die Entwicklung der Altertumswissenschaft im 19. und 20. Jh., kl�ren den Wandel der Perspektiven und Wertungen vom Neuhumanismus bis zur Gegenwart. Nicht zuletzt er�rtern sie Leistungen und Schicksale der ma�gebenden Gelehrten der Disziplin. Nachtr�ge und Hinweise auf neuere Literatur zu den einzelnen Themenkreisen skizzieren den derzeitigen Forschungsstand.
Language: de
Pages: 236
Pages: 236
Der Sammelband von Studien des Marburger Althistorikers vereinigt in sich Arbeiten zur griechischen Geschichte und Numismatik mit wissenschaftsgeschichtlichen Analysen. Die zum Teil an entlegenen Stellen erschienenen Beitr�ge erhellen wesentliche Etappen der modernen Forschungen und Darstellungen der Geschichte des antiken Hellas. Sie bieten reiche Informationen ueber die Entwicklung der Altertumswissenschaft im
Language: de
Pages: 444
Pages: 444
Der Band enthält eine umfassende und problemorientierte Darstellung der antiken griechischen Mathematik von Thales bis zu Proklos Diadochus. Enzyklopädisch wird ein Querschnitt durch die griechische Mathematik geboten, wobei auch solche Werke von Wissenschaftlern ausführlich gewürdigt werden, von denen keine deutsche Übersetzung vorliegt. Zahlreiche Abbildungen und die Einbeziehung des kulturellen, politischen
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 144
Pages: 144
Fuer die Untersuchung sind althistorische, wissenschaftsgeschichtliche und universalhistorische �berlegungen und Fragestellungen gleicherma�en von Bedeutung. Heute, da Schlagworte wie �Globalisierung� und �internationale Vernetzung� in aller Munde sind, ist die Frage nach einem m�glichen Beitrag der Alten Geschichte zu diesem Themenkomplex zu stellen. Gerade in dieser Fachdisziplin k�nnen entsprechende �berlegungen auf eine
Language: de
Pages: 498
Pages: 498
Der Band enthält eine umfassende und problemorientierte Darstellung der antiken griechischen Mathematik von Thales bis zu Proklos Diadochos. Exemplarisch wird ein Querschnitt durch die griechische Mathematik geboten, wobei auch solche Werke von Wissenschaftlern ausführlich gewürdigt werden, von denen keine deutsche Übersetzung vorliegt. Zahlreiche Abbildungen und die Einbeziehung des kulturellen, politischen
Language: de
Pages: 288
Pages: 288
Karl Christ, einer der renommiertesten deutschen Althistoriker und Pionier der historischen Erforschung seiner Disziplin, legt erstmals eine Synopse der Entwicklung, des aktuellen Forschungsstandes und der wichtigsten Gegenstände der wissenschaftsgeschichtlichen Auseinandersetzung mit der Vergangenheit des Faches Alte Geschichte vor. Er bietet damit eine längst überfällige Einführung in ein Forschungsgebiet, das zunehmend
Language: de
Pages: 520
Pages: 520
Der vorliegende Band versammelt 16 Beiträge, die auf einen internationalen Workshop zurückgehen, der im Herbst 2001 in Innsbruck stattfand. Der Workshop stand im Kontext eines seit 1999 von den Herausgebern in Innsbruck betreuten längerfristigen Projektes, das sich mit der Analyse der 'formativen Phasen' in der Genese der als griechisch verstandenen
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 496
Pages: 496
Johann Gustav Droysen zählt zu den Großen der deutschen Geschichtswissenschaft, aber er war auch Philologe und Philosoph. Deshalb werden in diesem Band sowohl seine Werke zur Alten Geschichte als auch seine Übersetzungen altgriechischer Dramen untersucht. Von neuhistorischer Seite wird Droysen als Historiker Preußens und als Wissenschaftsorganisator sowie als liberaler Politiker
Language: de
Pages: 1075
Pages: 1075
Das Personenregister der DBE verzeichnet in alphabetischer Reihenfolge alle Namen von historisch fassbaren Personen, die in den Bänden 1 bis 10 einen eigenen Artikel haben oder im Text genannt sind. Beim Registerstichwort werden neben dem vollen Namen der Beruf sowie Geburts- und Sterbejahr genannt. Namensvarianten, Geburtsnamen, Pseudonyme etc. werden durch