Author: Martin Eisend
Publisher: Springer Gabler
ISBN: 9783658328894
Size: 26.89 MB
Format: PDF, Kindle
View: 2574
Get Books
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die wissenschaftstheoretischen Grundlagen und die Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden für Entwurf und Prüfung betriebswirtschaftlicher Theorien. Die Autoren stellen diese Grundlagen klar und verständlich dar. Das soll dabei helfen, mit empirisch ausgerichteten wissenschaftlichen Arbeiten, Beiträge zur (Weiter-) Entwicklung von Theorien zu leisten und deren Bewährung einzuschätzen. Hinsichtlich methodologischer Gesichtspunkte stehen deren Grundideen im Zentrum, nicht die technischen Einzelheiten. Zielgruppe sind fortgeschrittene Studierende in betriebswirtschaftlichen Masterprogrammen sowie Doktorand*innen, die am Beginn eines empirisch ausgerichteten Dissertationsprojekts stehen. Für die 2. Auflage wurden alle Kapitel überarbeitet, aktualisiert und an zahlreichen Stellen ergänzt. Die deutlichste Veränderung besteht darin, dass mit der Betrachtung des gesamten Prozesses der Theorie-Entwicklung (mit Tests, Modifikationen, Überlegungen zur Generalisierbarkeit etc.) die Darstellung integriert und die Perspektive wesentlich ausgeweitet wurde. Der Inhalt Empirische Forschung und Betriebswirtschaftslehre Wesen und Relevanz von Theorien Die wissenschaftstheoretische Grundlage: Wissenschaftlicher Realismus Wege zum Theorie-Entwurf Ansätze zur Prüfung von Theorien Gewinnung von Daten zum Theorietest: Operationalisierung, Messung und Datensammlung Hypothesen und Modelle beim Theorietest Test von Kausalbeziehungen Empirische Forschung und Theorie-Entwicklung Forschungsethik und Forschungspraxis
Language: de
Pages: 327
Pages: 327
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die wissenschaftstheoretischen Grundlagen und die Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden für Entwurf und Prüfung betriebswirtschaftlicher Theorien. Die Autoren stellen diese Grundlagen klar und verständlich dar. Das soll dabei helfen, mit empirisch ausgerichteten wissenschaftlichen Arbeiten, Beiträge zur (Weiter-) Entwicklung von Theorien zu leisten und deren
Language: de
Pages: 9
Pages: 9
Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universität Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen empirischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studiums „Master of Public Administration“ beschäftigt sich der Verfasser in dieser Hausarbeit mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot „Grundlagen der empirischen Forschung“. In
Language: de
Pages: 28
Pages: 28
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Statistik, Note: 1,0, Universitat Kassel, Veranstaltung: Masterstudiengang MPA, Modul Grundlagen empirischer Forschung, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen des Studiums Master of Public Administration" beschaftigt sich der Verfasser in dieser Hausarbeit mit den an ihn gestellten Fragen im Wahlangebot Grundlagen der empirischen Forschung." Im
Language: de
Pages: 376
Pages: 376
Mathematische Modelle und Methoden sind heute in den Natur- und Biowissenschaften zu einem wichtigen Bestandteil der wissenschaftlichen Arbeit und Forschung geworden. Leitfaden der vorliegenden anschaulichen und grundlegenden Einführung in diesen Themenbereich sind die in den Naturwissenschaften typischen auftretenen Fragestellungen, anhand dessen die wichtigsten Konzepte entwickelt werden. Bei der Darstellung des
Language: de
Pages: 20
Pages: 20
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,3, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Personalrat einer mittelgrossen Kommunalverwaltung wird eine Erhebung zum Zusammenhang zwischen A-Besoldungsgruppe (BG) und dem Gesamtergebnis der Regelbeurteilung von Beamten (RB) (Werte von 0 bis 9) vorbereitet. In einer Probeerhebung wurden folgende Daten ermittelt: Aufgabenstellung
Language: de
Pages: 20
Pages: 20
Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Organisation und Verwaltung, Note: 1,0, Universitat Kassel, Sprache: Deutsch, Anmerkungen: Erlautern Sie die 3 aus Ihrer Sicht wichtigsten Punkte, die bei einem mundlichen Experteninterview zu beachten sind, begrunden Sie Ihre Auswahl und benennen Sie weitere wichtige Gesichtspunkte. Wie konnen die Gutekriterien Objektivitat, Validitat
Language: de
Pages: 350
Pages: 350
Der Band entwirft Grundrisse einer kritischen Theorie des Antiziganismus, präsentiert aktuelle empirische Forschungsbefunde und entwickelt Handlungslinien für die politische Bildungsarbeit gegen Antiziganismus.
Language: de
Pages: 248
Pages: 248
Im Mittelpunkt dieses Lehrbuches stehen die Grundlagen und Schlussweisen bei der Anwendung empirischer Methoden zur Theoriebildung und Theorieprüfung. Die Autoren stellen die wissenschaftstheoretischen und methodischen Grundlagen klar und anschaulich dar im Hinblick auf die Zielsetzung empirisch ausgerichteter wissenschaftlicher Arbeiten, einen Beitrag zur (Weiter-)Entwicklung von Theorien zu leisten und deren Bewährung
Language: de
Pages: 138
Pages: 138
Language: de
Pages: 292
Pages: 292