Author: Helma Lutz
Publisher: Springer VS
ISBN: 9783658218300
Size: 23.49 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 6196
Get Books
Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische, methodische und methodologische Breite und Tiefe der Biographieforschung und präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Theorien, Ansätze und Forschungsfelder.
Language: de
Pages: 805
Pages: 805
Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische, methodische und methodologische Breite und Tiefe der Biographieforschung und präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Theorien, Ansätze und Forschungsfelder.
Language: de
Pages: 797
Pages: 797
Dieser Band bietet einen umfassenden Einblick in die große thematische, methodische und methodologische Breite und Tiefe der Biographieforschung und präsentiert einen Überblick über die verschiedenen Theorien, Ansätze und Forschungsfelder.
Language: de
Pages: 280
Pages: 280
Biographieforschung verstehen - Praxis und Reflexion interpretativer Methoden Ziel des Methodenhandbuches ist es, Studierenden und Nachwuchswissenschaftler*innen einen Überblick über die Praxis der Biographieforschung zu geben. Dabei werden bedeutende Punkte im wissenschaftlichen Diskurs näher behandelt. Durch die hohe Praxisorientierung stellt das Handbuch einen Leitfaden für all jene dar, die Biographieforschung anwenden
Language: de
Pages: 464
Pages: 464
Books about Handbuch qualitative und visuelle Methoden der Raumforschung
Language: de
Pages: 314
Pages: 314
Mit Rückgriff auf unterschiedliche theoretische und methodologische Prämissen ist in den letzten Jahren die Verbindung von Biographie- und Diskursforschung diskutiert worden. Das Buch trägt die Debatten zusammen und stellt verschiedene methodologische Überlegungen vor, die das Zusammendenken, Verbinden und Weiterführen von Biographie- und Diskursforschung nicht nur möglich, sondern auch notwendig erscheinen
Language: de
Pages: 522
Pages: 522
Das Handbuch gibt einen systematischen und jetzt aktualisierten Überblick über die theoretischen Diskurse, Forschungsmethoden und -schwerpunkte der erziehungswissenschaftlichen Biographieforschung. Die Bedeutung der Biographieforschung für die Erziehungswissenschaft wird reflektiert, historische Entwicklungen werden nachgezeichnet und theoretische Grundlagen werden vorgestellt. Zudem werden methodologische Fragen erörtert und das Verhältnis von Biographieforschung und Ethnographie diskutiert.
Language: de
Pages: 744
Pages: 744
Vom Papst der Sexualerziehung zum Geächteten: Die facettenreiche Biografie Helmut Kentlers.
Language: de
Pages: 415
Pages: 415
Basierend auf Interviews und einer Diskursanalyse von Zeitungs- bzw. Zeitschriftenartikeln stellt Marie-Kristin Döbler fest: Es gibt Verbindungen zwischen soziokulturellen Deutungen und Selbstdarstellungen, aber die Lebenspraxis von Paaren, die räumliche Distanzen zu überbrücken haben, unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht vom massenmedialen Bild. Fern- und Wochenendbeziehungen können funktionieren, sofern hinreichend viel Wissen
Language: de
Pages: 328
Pages: 328
Fernbeziehungen reproduzieren nicht nur normalisierte Vorstellungen von Intimität, sondern stellen sie zugleich infrage. Madeleine Scherrer erforscht, wie Frauen in Fernbeziehungen von vergeschlechtlichten Erfahrungen und Erwartungen berichten. Anhand theoretischer Ansätze zu Raum und Medialität zeigt sie auf, wie Fernbeziehungen als produzierte und sich überlagernde mediale Zwischenräume fungieren. Mit Rückgriff auf Karen
Language: de
Pages: 464
Pages: 464
Das 25-jährige Jubiläum der wissenschaftlichen Tagungsreihe "Medizin und Judentum" war Anlass für ein kritisches Resümee über den bislang von und in diesem Forum erreichten wissenschaftlichen Bearbeitungs- und erkenntnistheoretischen Ergebnisstand sowie für Überlegungen zukünftiger Untersuchungs- und Arbeitsschwerpunkte. Die Beiträge in diesem Band spiegeln somit den Neuwert und Erkenntnisgewinn der Forschungsarbeit in