Author: Zuna
Publisher: Riva Verlag
ISBN: 374530831X
Size: 43.91 MB
Format: PDF, ePub, Mobi
View: 7774
Get Books
"Im Moment meiner größten Verzweiflung wurde mir klar: Ich muss diesen Weg zu Ende gehen. Egal, was kommt. Immer weiter. Immer Richtung Paradies." Als Teil der KMN Gang revolutionierte er den Sound von Deutschrap. Doch sein Aufstieg war keine Selbstverständlichkeit. Zuna, bürgerlich Ghassan Ramlawi, wird in einem kleinen Dorf im Libanon geboren. Ein Leben, vorgezeichnet in Armut und Kriminalität, will die Mutter nicht akzeptieren und begibt sich mit den vier Söhnen auf eine verstörende, fast zehn Jahre andauernde Odyssee von Togo über Frankreich, die Schweiz bis nach Deutschland. In seiner Autobiografie berichtet Zuna erstmals von seinen traumatischen Erfahrungen – von dreckigen Flüchtlingsunterkünften und ständiger Obdachlosigkeit, von Menschenhändlern und Drogendealern. Aber auch von seinem Traum, seine Vergangenheit hinter sich zu lassen, um sein ganz eigenes Paradies zu finden.
Language: de
Pages: 240
Pages: 240
"Im Moment meiner größten Verzweiflung wurde mir klar: Ich muss diesen Weg zu Ende gehen. Egal, was kommt. Immer weiter. Immer Richtung Paradies." Als Teil der KMN Gang revolutionierte er den Sound von Deutschrap. Doch sein Aufstieg war keine Selbstverständlichkeit. Zuna, bürgerlich Ghassan Ramlawi, wird in einem kleinen Dorf im
Language: de
Pages: 109
Pages: 109
Language: de
Pages: 80
Pages: 80
Dieses Romandebüt in deutscher Sprache kommt einem Coup gleich! Sprachliche Erregung, nicht etwa, weil die Nerven angegriffen werden, sondern gesellschaftliche Zustände, die der namenlose Erzähler als Signale einer bedrohlichen Zukunft liest. Die Zeitdiagnose, die er aus den Beobachtungen seines Umfelds zieht, ist radikal. Im Zentrum seiner Kritik steht der öffentliche
Language: de
Pages: 48
Pages: 48
Traurig trottet das Weinhorn durch den dichten Nebel des Waldes. Von anderen Einhörnern ausgegrenzt, schämt es sich für sein einzigartiges Erscheinungsbild: Statt eines Horns ziert eine prachtvolle Weinflasche sein Haupt. Auf der Suche nach sich selbst erlebt das Weinhorn Unglaubliches. Wird es sich letztlich aus Verzweiflung von seiner Flasche trennen?
Language: de
Pages: 304
Pages: 304
Apps, die unaufgefordert Informationen zuschicken; Autos, die von Google gesteuert werden; Tablets, die in Eigenregie Programme aktualisieren – immer mehr Menschen fragen: Was macht die Digitalisierung mit mir und meinem Leben? Sarah Spiekermann beklagt, dass der Mensch zum »User« degradiert wird und IT-Systeme nutzt, weil er Angst hat, den Anschluss
Language: de
Pages: 420
Pages: 420
Language: de
Pages: 401
Pages: 401
Jan Provosts Gerichtsbild in Brügge ist eines der seltenen Beispiele dieser Gattung, die sich im niederländischen Kunstraum erhalten haben und die Aufgabe hatten, die Schöffen des Gerichts zu einem gottgerechten Urteil zu ermahnen. Anhand einer Fülle von Beispielen aus der mittelalterlichen Symbolik, aus Erbauungs-, Moral- und Visionsliteratur, und unter Berücksichtigung
Language: de
Pages: 350
Pages: 350
Warum läuft mein Leben so schnell? Ist der Weg tatsächlich schon das Ziel? Hat mein Leben einen Sinn? Hört mich Gott? Wie komme ich mit mir ins Reine? Auf diese Urfragen des Menschen gibt es viele Antworten. Doch was sagt einer, der selbst schon fast drei Jahrzehnte als Mönch in
Language: de
Pages: 256
Pages: 256
Wir wissen, wer wir sind. Was wir sind. Warum wir tun, was wir tun. Wir haben von uns selbst den Eindruck, aufrecht und selbstbestimmt durchs Leben zu gehen. Doch das ist nur die halbe Wahrheit. Nachdem wir Evolutionsstufe um Evolutionsstufe durchlaufen haben, uns zum aufrechten Wesen entwickelt haben, zeigt sich
Language: de
Pages: 192
Pages: 192
Eine Gefahr für uns alle Viele Straftäter, mit denen der ehemalige Gefängnisdirektor Thomas Galli während seiner 15-jährigen Tätigkeit im Strafvollzug konfrontiert gewesen ist, haben die abscheulichsten und grausamsten Verbrechen begangen. Sie sind in Sicherungsverwahrung – meist bis ins hohe Alter. Aber was führt dazu, dass Justiz, Gefängnisverwaltung und Psychologen einen