Author: Simone A.M. Vollmer
Publisher: Springer
ISBN: 9783540589945
Size: 14.83 MB
Format: PDF, ePub, Docs
View: 3948
Get Books
Die vorliegende Monograpbie setzt sich intensiv mit den Ausgestaltungsmog lichkeiten der sogenannten "UmwelterkUirung" auseinander. Die Autorin schUigt bei der Analyse dieses neuen Instruments urnweltorientierter Untemehmens kommunikation einen weiten Bogen von der detaillierten Beschreibung des Auf baus einer UmwelterkUirung fiber die Hintergriinde des Bedarfs urnweltorientier ter Ofrentlichkeitsarbeit bis zur Bereitstellung praktischer Leitlinien fUr die Er stellung der UmwelterkUirung. Der Begriff der "UmwelterkUirung" ist neu. Er entstammt dem Kontext der eu ropiiischen Verordnung (EWG) 1836/93, die im Jahre 1993 von der EG Kommission erlassen worden ist. Sie tragt den Titel "Verordnung tiber die frei willige Beteiligung gewerblicher Untemehmen an einem Gemeinschaftssystem fUr das Umweltmanagement und die Umweltbetriebspriifung" und ist gemeinhin als "EG-Oko-Audit-Verordnung" bekannt. Sie mufi, ihrem Rechtscharakter als Verordnung entsprechend, nicht in nationales Recht urngesetzt werden, urn Gill tigkeit zu erlangen. Sie enthalt aber zwei Fristen, so dafi ihre vollstandige Wirk samkeit erst im April des Jahres 1995 entsteht. Hauptbestandteile der Verordnung sind die Elemente "Umweltmanage mentsystem", "Umweltbetriebspriifung" und "UmwelterkUirung". Sie zielt mit diesen Instrumenten im wesentlichen darauf ab, eine kontinuierliche Verbesse rung des betrieblichen Umweltschutzes zu erreichen. 1m Gegensatz zu einer standigen Verscharfung des Umweltordungsrechts mit stetig verringerten Grenzwerten versteht sich die EG-Oko-Audit-Verordnung als ein marktwirt schaftlich wirkendes Instrument, das den Umweltschutz sowohl in die Zielset zung eines Untemehmens einflie6en Uillt als auch in allen relevanten Organisati onseinheiten systematisch verankert.
Language: de
Pages: 143
Pages: 143
Die vorliegende Monograpbie setzt sich intensiv mit den Ausgestaltungsmog lichkeiten der sogenannten "UmwelterkUirung" auseinander. Die Autorin schUigt bei der Analyse dieses neuen Instruments urnweltorientierter Untemehmens kommunikation einen weiten Bogen von der detaillierten Beschreibung des Auf baus einer UmwelterkUirung fiber die Hintergriinde des Bedarfs urnweltorientier ter Ofrentlichkeitsarbeit bis zur Bereitstellung praktischer
Language: de
Pages: 293
Pages: 293
English summary: This dissertation deals with a lot of questions, which are relevant for both the environmental criminal law and for the establishment criminal law. Often, environmental criminal actions are committed by companies. To prosecute these companies it is difficult for the enforcement authorities, but at the same time there
Language: de
Pages: 410
Pages: 410
Auch die Landwirtschaft braucht Umweltmanagementsysteme Edmund A. Spindler Es ist unbestritten, daB wir auch in Zukunft in Deutschland eine gesunde Land wirtschaft brauchen, die auf breiter Basis lebensfahig ist. Wer hieriiber griindlich nachdenkt, kommt sehr schnell zu der Erkenntnis, daB dies nicht in erster Linie mit Subventionen, sondem vor allem
Language: de
Pages: 103
Pages: 103
Die Autorin befaßt sich in ihrer Examenshausarbeit mit den Auswirkungen des EU-Umweltaudits auf Unternehmen in Deutschland. Dabei wird die in der juristischen und ökonomischen Literatur kontroverse Diskussion der EWG-Verordnung des Rates über die freiwillige Beteiligung gewerblicher Unternehmen an einem Gemeinschaftssystem für das Umweltmanagement und die Umweltbetriebsprüfung systematisiert und daraus Rückschlüsse
Language: de
Pages: 410
Pages: 410
Language: de
Pages: 349
Pages: 349
Das Öko-Auditing wird in Zukunft eines der wichtigsten betrieblichen Werkzeuge des professionellen Umweltschutz-Managements sein. Eine alle Unternehmen bindende EG-Verordnung zum Öko-Auditing und zur Umweltbetriebsprüfung ist verabschiedet und tritt April 1995 in Kraft. Die Unternehmer sind aber schon jetzt zum Handeln gezwungen. Die Herausgeber sind beide industrieerfahrene, praktizierende Auditoren. Sie stellen
Language: de
Pages: 449
Pages: 449
Language: de
Pages: 275
Pages: 275
Silvia Flunger entwickelt aus den Vorgaben der EU-Öko-Audit-Verordnung (EMAS-Verordnung) Lösungsmöglichkeiten und praxistaugliche Konzepte für den Einsatz in Kleinbetrieben.
Language: de
Pages: 251
Pages: 251
Die EG-Öko-Audit-Verordnung trägt auf europäischer Ebene der Forderung nach mehr Verantwortungsbewußtsein der Unternehmen im Bereich des Umweltschutzes Rechnung. Die Umsetzung dieser Verordnung hat je nach Unternehmensart und je nach Mitgliedsland der EU zu unterschiedlichen Interpretationen des Gesetzesrahmens und damit auch zu differierenden Vorgehensweisen bei der Erstellung einer Umwelterklärung geführt. Diese
Language: de
Pages: 1185
Pages: 1185