Language: de
Pages: 324
Pages: 324
Language: de
Pages: 560
Pages: 560
Der Architekturhistoriker Sigfried Giedion gilt als ein Wegbereiter der Moderne, sein 1941 unter dem Titel Space, Time, Architecture erstmals erschienenes Werk ist längst zu einem Klassiker der Architekturtheorie avanciert. Giedion skizziert darin die Vorgeschichte und die Entwicklung des in denZwanzigerjahren so bedeutungsvollen neuen Bauens und veranschaulicht dessen weltweite Auswirkungen. In der Vielfalt oft widersprüchlicher Tendenzen suchte er die geheime Synthese, in der sich eine neue Tradition ankündigte, ohne dass sie zunächst zu einer bewussten und handlungsbestimmenden Realität wurde. Giedion wurde so zu dem Historiker, der das Entstehen dieser neuen Tradition in der Architektur sowie ihre Beziehungen zu Handwerk, Kunst und Wissenschaft sichtbar machte und so immer noch zur Transparenz des gegenwärtigen Zustands beiträgt. Das Nachwort des Architekturkritikers Reto Geiser erläutert die Aktualität dieses in alle Weltsprachen übersetzten Standardwerks.
Language: de
Pages: 440
Pages: 440
Der einst stolze Herrscher der Familie, Abd al-Gawwad, verfolgt, gealtert und durch Krankheit gezähmt, das Straßentreiben vor seinem Palast. Die gute alte Zeit ist für ihn dahin und die Kinder sind längst erwachsen: Chadiga lebt glücklich verheiratet in der Zuckerstraße; Aisha hat durch Typhus ihren Mann und ihre Söhne verloren; Yasin fühlt sich bei der ehemaligen Mätresse geborgen, während Kamal seine Leiden in den Armen einer Prostituierten zu stillen sucht. Als der Zweite Weltkrieg Ägypten erreicht, beginnt auch für Abd al-Gawwads Familie eine schwierige Zeit, die zur Zerreißprobe wird.
Language: de
Pages: 262
Pages: 262
Dr. Sultan bin Muhammad al-Qasimi untersucht in dieser umfassenden Darstellung die Sachverhalte und Ereignisse, die das Schicksal der europäischen Handelsniederlassungen am Persischen Golf zu einer Zeit bestimmt haben, in der Persien weitreichenden politischen Veränderungen unterworfen war. Als Power Struggles and Trade in the Gulf 1999 auf Englisch erschien, war es das erste Werk, das nicht nur das umfangreiche Archivmaterial der Niederländischen und der Britischen Ostindien-Kompanie tiefgehend analysierte, sondern auch zahlreiche Reiseberichte in die Recherche miteinbezog. So konnte der Autor grundlegende Fehler in den früheren historischen Forschungsansätzen aufdecken und die Situation am Golf von 1620?1820 einer Neubewertung unterziehen.
Language: de
Pages: 632
Pages: 632
Kamal, der jüngste Sohn des Familienpatriarchen Abd al-Gawwad, erfährt die Härten und Hürden des Erwachsenenlebens. Seine heftige Liebe zur Aristokratentocher Aida bleibt unerwidert und seiner Begeisterung für die Wissenschaft und die nationale Unabhängigkeitsbewegung begegnet der Vater mit schroffer Ablehnung, woraufhin Kamal beginnt, sich in Weinbuden zu betrinken und durch Bordellgassen zu streifen. Sein Bruder und der Vater indes, ohne es voneinander zu wissen, buhlen um die Liebe derselben jungen Frau.
Language: de
Pages: 280
Pages: 280
Am Morgen der Tausendundersten Nacht übernimmt Nagib Machfus von Schehrezad den Erzählfaden und spinnt ihn weiter: von einem grüblerischen Sultan, der sich nachts unter die Untertanen mischt, um die Wahrheit zu suchen. Vom Widerwillen Schehrezads vor ihrem blutbefleckten Gatten. Von Geistern und Dämonen, die mit den Menschen spielen und sie auf die Probe stellen. Vom Schneider, der Wunder vollbringt und gar nicht weiß, warum. Von Sindbad, der im Kaffeehaus seine Abenteuer erzählt, von Liebenden, Aufrührern, Weisen und Narren. Machfus wäre nicht Machfus, wenn er dabei nicht mit liebevollem Spott dem Menschengeschlecht einen Spiegel seiner Schwächen und Eitelkeiten vorhalten würde und seinen Zorn aufblitzen ließe über eine Welt, in der "der Donner lauter grollt als die Tauben gurren".
Language: de
Pages: 155
Pages: 155
Language: en
Pages: 686
Pages: 686
Language: en
Pages: 534
Pages: 534
Language: en
Pages: 692
Pages: 692
The works of Friedrich Nietzsche have fascinated readers around the world ever since the publication of his first book more than a hundred years ago. As Walter Kaufmann, one of the world's leading authorities on Nietzsche, notes in his introduction, "Few writers in any age were so full of ideas," and few writers have been so consistently misinterpreted. The Portable Nietzsche includes Kaufmann's definitive translations of the complete and unabridged texts of Nietzsche's four major works: Twilight of the Idols, The Antichrist, Nietzsche Contra Wagner and Thus Spoke Zarathustra. In addition, Kaufmann brings together selections from his other books, notes, and letters, to give a full picture of Nietzsche's development, versatility, and inexhaustibility. "In this volume, one may very conveniently have a rich review of one of the most sensitive, passionate, and misunderstood writers in Western, or any, literature."-Newsweek