Author: Tim Willocks
Publisher: Aufbau Digital
ISBN: 384120631X
Size: 77.93 MB
Format: PDF, Kindle
View: 461
Get Books
Malta 1565 - die letzte Bastion der Christenheit im Kampf gegen die Türken. Die Insel wird von den Türken belagert. Nur ein Mann, so scheint es, kann den Christen noch helfen: Der Deutsche Mattias Tannhäuser wurde als Zwölfjähriger von den Türken entführt und ist bei ihnen aufgewachsen. Er kennt ihre Kultur und ihre Waffen. Um ihn auf die Insel zu locken, schickt der Großmeister des Malteser Ordens die schöne Contessa Clara nach Sizilien, wo Tannhäuser mit einem jüdischen Freund erfolgreich Handel treibt. Schafft die Contessa es, Tannhäuser nach Malta zu locken, darf sie ihn auf die Insel begleiten, auf der ihr verlorener Sohn lebt. Doch kaum hat sich Tannhäuser entschieden, den Christen zu helfen, wird sein Haus zerstört, sein Freund gefoltert - die Inquisition ist ihm auf den Fersen. Der Inquisitor Ludovico versucht mit aller Macht, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. Was Tannhäuser auf Malta finden könnte, würde den Untergang der Inquisition bedeuten... Ein vielschichtiger, raffiniert konstruierter historischer Roman, der alle bisherigen Dimensionen sprengt: Ein Mann, der es gewohnt ist, mit dem Schwert zu kämpfen, muss erkennen, dass es Feinde gibt, die gefährlicher sind als die Waffen einer ganzen Armee.
Language: de
Pages: 763
Pages: 763
Malta 1565 - die letzte Bastion der Christenheit im Kampf gegen die Türken. Die Insel wird von den Türken belagert. Nur ein Mann, so scheint es, kann den Christen noch helfen: Der Deutsche Mattias Tannhäuser wurde als Zwölfjähriger von den Türken entführt und ist bei ihnen aufgewachsen. Er kennt ihre Kultur und ihre Waffen. Um ihn auf die Insel zu locken, schickt der Großmeister des Malteser Ordens die schöne Contessa Clara nach Sizilien, wo Tannhäuser mit einem jüdischen Freund erfolgreich Handel treibt. Schafft die Contessa es, Tannhäuser nach Malta zu locken, darf sie ihn auf die Insel begleiten, auf der ihr verlorener Sohn lebt. Doch kaum hat sich Tannhäuser entschieden, den Christen zu helfen, wird sein Haus zerstört, sein Freund gefoltert - die Inquisition ist ihm auf den Fersen. Der Inquisitor Ludovico versucht mit aller Macht, ihn von seinem Vorhaben abzubringen. Was Tannhäuser auf Malta finden könnte, würde den Untergang der Inquisition bedeuten... Ein vielschichtiger, raffiniert konstruierter historischer Roman, der alle bisherigen Dimensionen sprengt: Ein Mann, der es gewohnt ist, mit dem Schwert zu kämpfen, muss erkennen, dass es Feinde gibt, die gefährlicher sind als die Waffen einer ganzen Armee.
Language: de
Pages: 201
Pages: 201
Language: de
Pages: 113
Pages: 113
Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 1,7, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie ), 62 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf der Basis einer qualitativen Studie (Leitfadeninterviews)in 9 europäischen Gewerkschaften in 7 Ländern (GB,A,D,S,FL,B,DK) wurde der Umgang lokaler Gewerkschaften mit der Gruppe der hochqualifizierten Fach- und Führungskräfte untersucht. (Wie) Gelingt es, sie als Mitglieder zu werben, obwohl gerade sie als traditionell gewerkschaftsfern gelten?
Language: de
Pages: 352
Pages: 352
Man nannte ihn „Doktor Tod“ und „Schlächter von Mauthausen“. Der SS-Arzt Dr. Aribert Heim war über Jahrzehnte der meistgesuchte NS-Verbrecher. 2009 gelang es den Journalisten Nicholas Kulish und Souad Mekhennet, seine Hinterlassenschaft in Kairo aufzuspüren. In ihrem spannend geschriebenen Buch verweben sie die Geschichte von Leben und Flucht Heims mit dem Bericht über die lange, fieberhafte Jagd nach ihm zu einem zeithistorischen Krimi. Aribert Heim war nur wenige Monate in einem Konzentrationslager stationiert, aber in dieser Zeit wurde er für seine unvorstellbar grausamen „Behandlungen“ von Gefangenen berüchtigt. Nach dem Krieg führte er – trotz Fahndung – zunächst ein bürgerliches Leben als Gynäkologe und Familienvater. Kurz vor seiner Verhaftung tauchte er 1962 in Kairo unter, baute sich unter arabischem Namen, als Muslim und geliebter „Onkel“ einer Kairoer Familie, eine neue Existenz auf und verstarb dort 1992. Unterdessen lief die weltweite Suche nach der Nummer eins auf der Liste des Simon-Wiesenthal-Centers auf Hochtouren. Die Entdeckung Heims in Kairo und die Rekonstruktion seines Lebens und seiner Flucht sind ein detektivisches und journalistisches Meisterstück, das über den Einzelfall hinaus erhellt, wie die Fluchtwege der NS-Verbrecher funktionierten und warum die intensive Fahndung so spät in Gang kam.
Language: de
Pages: 376
Pages: 376
Books about Beatus ille oder Tod und Leben eines Dichters
Language: en
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 280
Pages: 280
Language: de
Pages: 213
Pages: 213
Crans-Montana in den 1960ern. Jahr für Jahr treffen sich in dem mondänen Urlaubsort drei betörende junge Frauen: Chris, Charlie und Claudia. Ein paar Jungen sind den sirenenhaften Erscheinungen hoffnungslos verfallen. Dazu verdammt, die »drei Cs« aus der Ferne – auf der Skipiste, am Pool, im Nachtclub – zu beobachten, bedeuten für die Jungen bereits die unscheinbarsten Gesten die Welt. Und dann gibt es da auch noch ihre unbezwingbaren Konkurrenten: »die Italiener«. Die Jahre verstreichen, es werden exzentrische Feste gefeiert, Ehen geschlossen, und noch immer streben Chris, Charlie, Claudia und ihre ehemaligen Verehrer nach dem vielleicht Unerreichbaren: Leichtigkeit, Liebe, Wahrhaftigkeit. Die goldenen Tage erzählt vom Aufstieg und Fall einer jeunesse dorée, von ihren unschuldigen ersten Verliebtheiten und späteren abgründigen Obsessionen. Eine atemberaubende Gratwanderung zwischen Unbeschwertheit, Glamour und Tragik – und eine Lektüre, die Sehnsüchte heraufbeschwört, die man längst für vergessen hielt.
Language: de
Pages: 72
Pages: 72
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1,3, Universitat Potsdam (Institut fur Germanistik), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Arbeit beschaftigt sich mit der Figur der Stiefmutter in den KHM der Bruder Grimm. Ziel der Arbeit ist es, mogliche Grunde, die zur Entstehung des Stiefmutterbilds in den KHM gefuhrt haben, aufzuzeigen. Um ein detailliertes Bild uber die Darstellung der Figur der Stiefmutter in den Marchen der Bruder Grimm zu erhalten, sollen die Familienrelationen, in denen sich die Stiefmutter einfugt, genauer untersucht werden. Die Arbeit fasst zudem Motive zusammen, die die Stiefmutter zu ihrem Handeln bewegen, und zeigt die Schicksale auf, die die Stiefmutter erfahren. Die Textgrundlage fur die Analyse stellt die erste Auflage der Ausgabe Kinder- und Hausmarchen gesammelt durch die Bruder Grimm von 1991 dar. Bei Veranderungen durch die Bruder Grimm, die die Figur der Stiefmutter betreffen, wird auf altere Versionen der Marchen von 1810 (Urfassung), 1812 und 1815 zuruckgegriffen, die von Kurt Derungs in seinem Buch Die ursprunglichen Marchen der Bruder Grimm zusammengestellt sind. Zunachst wurden alle KHM der Bruder Grimm auf das Auftreten einer Stiefmutter hin untersucht. Im Anschluss daran wurde ein Analysegerust entworfen (s. Anhang), um die Stiefmuttermarchen bezuglich verschiedener Kriterien
Language: de
Pages: 408
Pages: 408
Anna d'Este, Tochter des Herzogs von Ferrara, Ercole d'Este, und der Renée de France, ist eine zentrale Figur der französischen Religionskriege. Christiane Coester macht ihre Biographie nun erstmals zugänglich. Sie nimmt die verschiedenen Rollen der Prinzessin ins Visier: als Tochter, Mutter und Ehefrau, als Vorsteherin eines großen Haushaltes und als politisch agierende Person innerhalb der Machtkonstellation des Hofes. Die Studie bietet so Einblicke in den Alltag der Fürstin, in gewöhnliche und außergewöhnliche Ereignisse sowie in die Beziehungen zu anderen Frauen und Männern der Zeit. Aus den oft sehr unterschiedlichen, ja sogar gegensätzlichen Sichtweisen der Quellen auf Anna d'Este entsteht ein schillerndes Gesamtbild.