Author: Kenzaburo Oe
Publisher: Grove/Atlantic, Inc.
ISBN: 080219544X
Size: 41.70 MB
Format: PDF, ePub
View: 2839
Get Books
From the Nobel Prize–winning author: “One of the great short novels of the 20th century” (Jonathan Franzen, The Wall Street Journal). Internationally acclaimed as one of the world’s most influential writers, Kenzaburō Ōe brings to the fore the post-WWII rage and anxiety of a decorous society in this “deathly black comedy . . . dripping with nuclear terror” (The Japan Times). Bird is an antisocial twenty-seven-year-old intellectual hanging on to a failing marriage with whiskey. He dreams of going to Africa where the sky sprawls with possibilities. Then, as though walloped by a massive invisible fist, Bird’s Utopian fantasies are shattered when his wife gives birth to what he calls their “monster baby.” Now, Bird is left with one question: How can he and his wife spend the rest of their lives with this damaged thing clinging to their backs? As shameful, disgraceful, and unthinkable a desire as it is, Bird has an answer. Not sealed. Not just yet. Not before Bird flees on a bender of indiscriminate (and frustratingly impotent) sex, hard liquor, self-delusion, and most terrifying of all—self-discovery. “[I’d] forgotten just how crazy it is . . . It feels so much like life to me . . . it tells me that Ōe is onto something correct. People don’t want to deal with reality.” —Jonathan Franzen, The Wall Street Journal “Very close to a perfect contemporary novel.” —The New York Times “An astonishing novel.” —Mother Jones
Language: en
Pages: 214
Pages: 214
From the Nobel Prize–winning author: “One of the great short novels of the 20th century” (Jonathan Franzen, The Wall Street Journal). Internationally acclaimed as one of the world’s most influential writers, Kenzaburō Ōe brings to the fore the post-WWII rage and anxiety of a decorous society in this “deathly black comedy . . . dripping with nuclear terror” (The Japan Times). Bird is an antisocial twenty-seven-year-old intellectual hanging on to a failing marriage with whiskey. He dreams of going to Africa where the sky sprawls with possibilities. Then, as though walloped by a massive invisible fist, Bird’s Utopian fantasies are shattered when his wife gives birth to what he calls their “monster baby.” Now, Bird is left with one question: How can he and his wife spend the rest of their lives with this damaged thing clinging to their backs? As shameful, disgraceful, and unthinkable a desire as it is, Bird has an answer. Not sealed. Not just yet. Not before Bird flees on a bender of indiscriminate (and frustratingly impotent) sex, hard liquor, self-delusion, and most terrifying of all—self-discovery. “[I’d] forgotten just how crazy it is . . . It feels so much like life to me . .
Language: en
Pages: 165
Pages: 165
First pub. 1964. Author's most dramatic work, won him the prestigious Shincho Literary Prize. In the novel the narrator tells how he responds to the birth and problems posed by his handicapped child. Recipient of the 1994 Nobel prize.
Language: en
Pages: 22
Pages: 22
Language: en
Pages: 214
Pages: 214
Books about A Personal Matter ; Translated from the Japanese by John Nathan
Language: de
Pages: 176
Pages: 176
Ein junger Mann findet sich in der neurologischen Abteilung einer japanischen Klinik wieder. Er trägt eine Taucherbrille, die ihn vom Außen abschirmt und glaubt, unheilbar krank zu sein. Einer Pflegerin erzählt er seine Lebensgeschichte, die zurückführt an den Tag, an dem er als Kind erlebte, wie sein Vater am Ende des Zweiten Weltkriegs umkam. Kenzaburo Oes Roman über die Traumata des Krieges – erzählt in poetisch komplexer Form.
Language: en
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 336
Pages: 336
»Ich hab das Gefühl, ich muss meinen Vater nur einmal anschauen, nur einmal kurz mit ihm sprechen, und schon wird sich mein ganzes Leben verändern.« Die unglaubliche, aber wahre Geschichte über einen mittellosen Jungen aus dem Trailerpark, der eines Tages erfährt, dass sein ihm unbekannter Vater ein Genie ist. Gemeinsam mit seinen Freunden macht er sich in einem alten Chevy auf die Suche nach ihm. Eine Reise quer durch die USA – das Abenteuer seines Lebens.
Language: de
Pages: 129
Pages: 129
Axel ist ein scheuer Mann, der sich lieber mit Tieren als Menschen umgibt. Daher ist der Job als Vogelwart auf einer einsamen Insel genau das Richtige für ihn. Sein Paradies wird überraschend von einem Journalisten-Team heimgesucht. Für Axel der Horror und selbst als sich die Ankömmlinge als sympathisch erweisen, fühlt er sich bedroht ... Dies ist ein Gemeinschaftsprojekt für die HomoSchmuddelNudeln. Der Erlös geht komplett an gemeinnützige Einrichtungen. Autorinnen sowie alle anderen Mitwirkenden verzichten auf ihre Honorare.
Language: de
Pages: 336
Pages: 336
Ein Buch über das Sterben, das das Leben lehrt Die Medizin scheint über Krankheit und Tod zu triumphieren, doch sterben wir so trostlos wie nie zuvor. Der Bestsellerautor und renommierte Arzt Atul Gawande schreibt in seinem beeindruckenden Buch über das, was am Ende unseres Lebens wirklich zählt. Ungewöhnlich offen spricht er darüber, was es bedeutet, alt zu werden, wie man mit Gebrechen und Krankheiten umgehen kann und was wir an unserem System ändern müssen, um unser Leben würdevoll zu Ende zu bringen. Ein mutiges und weises Buch eines großartigen Autors, voller Geschichten und eigener Erfahrungen, das uns hilft, die Geschichte unseres Lebens gut zu Ende zu erzählen. »Dieses Buch ist nicht nur weise und sehr bewegend, sondern gerade in unserer Zeit unbedingt notwendig und sehr aufschlussreich.« Oliver Sacks »Die medizinische Betreuung ist mehr auf Heilung ausgelegt als auf das Sterben. Dies ist Atuls Gawandes stärkstes und bewegendstes Buch.« Malcolm Gladwell
Language: de
Pages: 400
Pages: 400
Sara fühlt sich so seltsam wie nie zuvor, nachdem sie mit dem geheimnisvollen König Kimaldor in der Dunkelheit zusammengestoßen ist. Ein König, der in der heutigen Zeit noch von einem Ritterorden beschützt wird? Und was war das für ein gleißend helles Licht? Halluzinationen? Vielleicht ist es doch besser, sich von den beiden Rittern zu einem Arzt bringen zu lassen. Der junge Knappe Marc ist sehr freundlich zu Sara. Doch Heermeister Nimroel lässt ihr das Blut in den Adern gefrieren. Feindselig blickt der blonde Ritter sie mit seinen eisblauen Augen an. Fast so, als würde er sie persönlich hassen. Im Schloss angekommen fühlt sich Sara zu König Kimaldor stark hingezogen, obwohl sie doch eigentlich ihren Mann Eric liebt. Irgendetwas geht hier nicht mit rechten Dingen zu. Ist der mysteriöse König Kimaldor überhaupt ein normaler Mensch? Und welches Geheimnis verbirgt Heermeister Nimroel, der ohne ein Wort in den Wald verschwunden ist? Als Sara dann auch in ihrem Zuhause von unheilvollen Visionen geplagt wird, ist ihr eines völlig klar: Ihr Leben wird nach dieser Zusammenkunft niemals mehr so sein, wie es war ...