Author: Karin Graf
Publisher: Tectum Verlag DE
ISBN: 9783828885684
Size: 49.31 MB
Format: PDF, ePub
View: 803
Get Books
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden in allen Besatzungszonen Deutschlands Bodenreformen durchgeführt, die erstmals auf der Konferenz von Jalta von Stalin als Maßnahme zur Demokratisierung Deutschlands gefordert worden waren. Nach wiederholtem Drängen der Sowjets wurde ab 1948 auch in der französischen Besatzungszone mit der Durchführung einer Bodenreform begonnen. Am Beispiel des Landes Württemberg-Hohenzollern zeigt die Verfasserin, gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial, die Strukturen und Abläufe in der französischen Militärregierung auf und stellt detailliert das Verhalten der mit der Ausarbeitung des Bodenreformgesetzes betrauten deutschen Landespolitiker dar. Im Zentrum des Geschehens standen dabei der aufstrebende spätere Ministerpräsident Baden-Württembergs Gebhard Müller und der oberschwäbische Adel, die zusammen mit dem konservativen Flügel der CDU alles daran setzten, die Bodenreform zu verhindern. Genau dargestellt wird die Durchführung der Bodenreform, die auch nach der Gründung des Landes Baden-Württemberg bis zu ihrem Abschluß im Jahre 1980 fortgesetzt wurde. Abgerundet wird die Studie durch einen Vergleich mit den Bodenreformen der anderen Besatzungszonen
Language: de
Pages: 269
Pages: 269
Nach dem Ende des Zweiten Weltkriegs wurden in allen Besatzungszonen Deutschlands Bodenreformen durchgeführt, die erstmals auf der Konferenz von Jalta von Stalin als Maßnahme zur Demokratisierung Deutschlands gefordert worden waren. Nach wiederholtem Drängen der Sowjets wurde ab 1948 auch in der französischen Besatzungszone mit der Durchführung einer Bodenreform begonnen. Am Beispiel des Landes Württemberg-Hohenzollern zeigt die Verfasserin, gestützt auf umfangreiches Quellenmaterial, die Strukturen und Abläufe in der französischen Militärregierung auf und stellt detailliert das Verhalten der mit der Ausarbeitung des Bodenreformgesetzes betrauten deutschen Landespolitiker dar. Im Zentrum des Geschehens standen dabei der aufstrebende spätere Ministerpräsident Baden-Württembergs Gebhard Müller und der oberschwäbische Adel, die zusammen mit dem konservativen Flügel der CDU alles daran setzten, die Bodenreform zu verhindern. Genau dargestellt wird die Durchführung der Bodenreform, die auch nach der Gründung des Landes Baden-Württemberg bis zu ihrem Abschluß im Jahre 1980 fortgesetzt wurde. Abgerundet wird die Studie durch einen Vergleich mit den Bodenreformen der anderen Besatzungszonen
Language: de
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 246
Pages: 246
Books about MdL, die Abgeordneten der Landtage in Baden-Württemberg, 1946-1978
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Deutsche Nationalbibliographie und Bibliographie der im Ausland erschienenen deutschsprachigen Veröffentlichungen
Language: de
Pages: 97
Pages: 97
Language: de
Pages: 340
Pages: 340
Books about Geschichtsdidaktik und Wiedervereinigung
Language: de
Pages: 132
Pages: 132
Books about Gebhard Müller 1900-1990: Christ, Jurist, Politiker
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern, 1945-1952
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Kabinettsprotokolle von Baden, Württemberg-Baden und Württemberg-Hohenzollern, 1945-1952: T. Die Protokolle der Regierung von Baden. 1. Bd. Die Landesverwaltung Baden und das Staatssekretariat Wohleb 1945-1947. 2. Bd. Das Erste und Zweite Kabinett Wohleb und die Geschäftsfhrenüde Regierung Wohleb 1947-1949
Language: de
Pages:
Pages: