Author: Rafael Utrera
Publisher:
ISBN:
Size: 71.28 MB
Format: PDF
View: 7012
Get Books
Language: es
Pages: 133
Pages: 133
Language: en
Pages: 268
Pages: 268
La importancia de la literatura española y de las letras latinoamericanas en la cultura de otras naciones, queda claramente reflejada en el transcurso de esta obra, la cual contiene ensayos de diversos autores sobre los hechos y personajes literarios desde el siglo XV (época de oro de la literatura española) hasta el momento presente, en el cual los escritores hispanoamericanos han alcanzado la cumbre de su quehacer literario y son reconocidos en todo el mundo. En este texto de consulta se recogen trabajos sobre Cervantes, García Lorca y Borges; se trata sobre la edad de oro española, la novela pastoril, la literatura de los siglos XVII y XVII; hay ensayos sobre el rol y personajes de la mujer en estas letras y mucho más.
Language: en
Pages: 196
Pages: 196
Language: de
Pages: 634
Pages: 634
Language: de
Pages: 376
Pages: 376
Language: de
Pages:
Pages:
Books about Siegener Periodicum zur internationalen empirischen Literaturwissenschaft
Language: de
Pages: 505
Pages: 505
Language: de
Pages: 280
Pages: 280
Im Zentrum dieses Bandes steht der Formatbegriff in seiner Sonderstellung zwischen Gattung, Genre, offenem und geschlossenem Text. Zugleich bietet das Buch eine vergleichende Darstellung von in Frankreich, Deutschland, Italien, Spanien, Brasilien und den USA erfolgreichen Formaten: Serie, Miniserie, Fernsehfilm, Talkshow sowie Celebrities, die Formatinnovationen vorantreiben. Science Fiction, Melodram, Horror, Krimi und Genreparodie werden televisuell anverwandelt, narrative und dokumentarische Formate wandern zwischen den Kulturen. Mit diesem Band werden Texte prominenter französischer und spanischer Fernsehforscher (Francois Jost, Manuel Palacio) erstmalig in deutscher Übersetzung vorgelegt.
Language: de
Pages: 364
Pages: 364
Die historischen und die aktuellen Varianten des Surrealismus entwickeln besonders in Spanien und Lateinamerika - im Rückgriff auf hispanische und präkolumbianische Mythen und Bilderwelten, barocke Traditionen des theatrum mundi, der Groteske, Farce und Satire - intermediale Spielformen, die durch Brüche, Passagen und Zwischenräume gekennzeichnet sind. Der Band tastet das Spektrum der intermedialen Kombinationsmöglichkeiten unter medienästhetischen Perspektiven ab. Im Rekurs auf konkrete Fallstudien zu Borges, Cortázar, Carpentier, Buñuel, Dalí, Frida Kahlo u.a. analysiert er die Zusammenhänge zwischen historischen Spielformen des Surrealismus und neueren Entwicklungen im spanischen und lateinamerikanischen Mediensystem bei Almodóvar, Amenábar und El periférico de Objetos.
Language: de
Pages:
Pages: