Author: Duhaime, Antonio
Publisher: s.n., 1983] (Edmonton : Inland Printing)
ISBN:
Size: 12.14 MB
Format: PDF, ePub
View: 7504
Get Books
Language: en
Pages: 184
Pages: 184
Books about Oblates at Rest : Life and Work Sketches of the Oblate Missionaries in the Saint Albert Cemetery
Language: en
Pages: 184
Pages: 184
Books about Oblates at Rest : Life and Work Sketches of the Oblate Missionaries in the Saint Albert Cemetery
Language: en
Pages: 184
Pages: 184
Books about Oblates at Rest : Life and Work Sketches of the Oblate Missionaries in the Saint Albert Cemetery
Language: un
Pages:
Pages:
Language: de
Pages: 368
Pages: 368
"Man hatte mir beigebracht, was man als Christ glaubt. Aber niemand hatte mir gezeigt, wie man als Christ lebt." Wie lebt man als Christ? Diese Frage führt Shane Claiborne auf ungewöhnliche Wege. Er reist nach Kalkutta und begleitet Mutter Teresa zu den Ärmsten der Armen - und dort begegnet er Gott auf ganz neue Weise. Seine "Bekehrung zur radikalen Nachfolge" ruiniert seine beruflichen Pläne, führt ihn in die Innenstadtghettos an die Seite der Vergessenen der Wohlstandsgesellschaft und zu Beginn des Irakkriegs 2003 als Friedensaktivist nach Bagdad. Der "Extremist der Nächstenliebe" erzählt eine Geschichte voller Leidenschaft, Kreativität und eines Glaubens, der durch kleine Taten der Liebe die Welt verändert.
Language: de
Pages: 319
Pages: 319
Language: en
Pages: 765
Pages: 765
Language: de
Pages: 349
Pages: 349
Language: de
Pages: 61
Pages: 61
Dieser Buchtitel ist Teil des Digitalisierungsprojekts Springer Book Archives mit Publikationen, die seit den Anfängen des Verlags von 1842 erschienen sind. Der Verlag stellt mit diesem Archiv Quellen für die historische wie auch die disziplingeschichtliche Forschung zur Verfügung, die jeweils im historischen Kontext betrachtet werden müssen. Dieser Titel erschien in der Zeit vor 1945 und wird daher in seiner zeittypischen politisch-ideologischen Ausrichtung vom Verlag nicht beworben.
Language: de
Pages: 224
Pages: 224
"Ein spiritueller und zeitkritischer Bestseller". Irmgard Kampmann Am 1. Juni 1310 wird Marguerite Porete mitten in Paris bei lebendigen Leib verbrannt - zusammen mit ihrem Buch, das die heilige Inquisition in Aufruhr versetzt hatte. Der grausame Feuertod der nordfranzösischen Begine konnte allerdings nicht verhindern, dass "Der Spiegel der einfachen Seelen" über Jahrhunderte hinweg ein Bestseller wurde. In mehreren Sprachen fand er anonym in ganz Europa Verbreitung und übte einen kaum zu überschätzenden Einfluss auf das religiöse Denken weit über ihre Zeit hinaus aus. Meister Eckhart etwa ist erkennbar von diesem Buch inspiriert. Was war so gefährlich an der Schrift dieser frommen Begine? Den religiösen Zwängen ihrer Zeit setzt Marguerite Porete eine schier unerhörte Mystik der Freiheit entgegen! Der von Gottes Liebe ganz durchdrungene Mensch braucht sich weder um Tugenden noch um Bußübungen, Messen, Predigten usw. zu kümmern! Der Atem der Freiheit durchdringt dieses Buch, und so manche kühne These der Reformation nimmt Marguerite Porte wörtlich vorweg. Erst im 20. Jahrhundert gelang der Forschung der Nachweis, dass Marguerite Porete die Autorin des "Spiegels der einfachen Seelen" ist. Eines der bedeutendsten Werke der Frauenmystik des Mittelalters liegt nun in einer neuen deutschen Übersetzung vor. Für alle an der Geschichte des Mittelalters, an