Author: Bernd Greiner
Publisher: Random House
ISBN: 1409078922
Size: 74.12 MB
Format: PDF, Docs
View: 5001
Get Books
Shortly before 8 am on 16 March 1968, C Company, 1st Battalion, 20th Regiment, 11th Brigade, Americal Division, on a search-and-destroy mission in Quang Ngai Province, South Vietnam, entered the hamlet of My Lai. By noon more than 400 women, children and old men had been systematically murdered. To this day, the My Lai massacre has remained the most shocking episode of the Vietnam War. Yet this infamous incident was not an exception or aberration. Based on extensive research and unprecedented access to US Army archives, and tracing the responsibility for these atrocities all the way up to the White House and the Pentagon, War Without Fronts reveals the true extent of war crimes committed by American troops in Vietnam and how a war to win hearts and minds soon became a war against civilians.
Language: en
Pages: 528
Pages: 528
Shortly before 8 am on 16 March 1968, C Company, 1st Battalion, 20th Regiment, 11th Brigade, Americal Division, on a search-and-destroy mission in Quang Ngai Province, South Vietnam, entered the hamlet of My Lai. By noon more than 400 women, children and old men had been systematically murdered. To this day, the My Lai massacre has remained the most shocking episode of the Vietnam War. Yet this infamous incident was not an exception or aberration. Based on extensive research and unprecedented access to US Army archives, and tracing the responsibility for these atrocities all the way up to the White House and the Pentagon, War Without Fronts reveals the true extent of war crimes committed by American troops in Vietnam and how a war to win hearts and minds soon became a war against civilians.
Language: en
Pages: 304
Pages: 304
This book is a unique source of information about U.S. troop involvement in South Vietnam from 1965 to 1972. It stresses that Vietnam was a war without fronts or battle lines—a war different from any that the United States had previously fought.
Language: en
Pages: 12
Pages: 12
Language: de
Pages: 596
Pages: 596
Es war ein Krieg, der mit einer Lüge begann und mittels fortgesetzter Lügen in die Länge gezogen wurde; er war weder aus der Luft noch am Boden zu gewinnen, egal, wie viele zusätzliche Truppen ins Feld geschickt wurden; er war von Kriegsgräueln und Kriegsverbrechen, von Folter, Gefangenenmord und Massakern gekennzeichnet, ging mit einer faktischen Aufhebung des internationalen Kriegsrechts einher und wurde trotz des Wissens um die Unerreichbarkeit seiner Ziele Jahr um Jahr fortgesetzt. Die Rede ist vom Vietnamkrieg der Jahre 1965 bis 1975, der in der historischen Rückschau wie ein "Schwellenkrieg" zwischen dem 20. und 21. Jahrhundert erscheint. Gestützt auf bisher unbekannte Quellen aus amerikanischen Archiven, rekonstruiert Bernd Greiner die Geschichte des längsten und gewalttätigsten Krieges nach 1945. Dabei wird deutlich, warum ein Krieg ohne Fronten im Desaster enden musste und weshalb dennoch zehn Jahre vergingen, ehe eine im Grundsatz verfehlte Politik korrigiert werden konnte - und welche Erbschaft aus dieser Zeit bis heute nachwirkt.
Language: en
Pages: 133
Pages: 133
Language: de
Pages: 52
Pages: 52
Sun Tzu - Die Kunst des Krieges Die Weisheiten der chinesischen Kriegskunst, verfasst von den genialen Generälen Sun Tzu und Wu Tzu vor über 2000 Jahren. Auch heute noch sind viele ihrer Grundgedanken zu Strategie und Taktik aktuell und lassen sich nicht nur auf das Feld des Militärischen beziehen. Nicht umsonst finden sich die Übersetzungen ihrer Bücher in den Bibliotheken heutiger Politiker und Manager. verwandte Themen: Sunzi, Suntzu, Sun Tsi, chinesische Kriegskunst, Sun Tzu - die Kunst des Krieges
Language: en
Pages: 805
Pages: 805
This book was donated as a part of the David H. Hugel Collection, an archival collection of the Special Collections & Archives, University of Baltimore.
Language: en
Pages: 302
Pages: 302
Language: de
Pages: 610
Pages: 610
Language: en
Pages: 236
Pages: 236